"Doch für uns gibt es kein Klagen!" – unter diesem Titel widmet sich der Musiker und langjährige Amnesty International-Mitstreiter Detlev Uhle musikalischen Werken, die im aktiven Widerstand gegen das NS-Regime entstanden sind. Zu hören sein werden die Lieder am
am Sonntag, 2. Februar 2025
um 17 Uhr
im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses.
um 17 Uhr
im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses.
Während seiner Repertoire-Suche, so berichtet Detlev Uhle, sei er in den letzten Jahren immer wieder auf Lieder gestoßen, die in den Jahren 1933-45 von Insassen der Lager, KZs und Ghettos, oder von Mitgliedern des aktiven Widerstands komponiert wurden. Es entstand der Wunsch einen ganzen Liederabend diesen Stücken zu widmen, um den Entstehungsgeschichten und den Schicksalen der Musiker*innen intensive Aufmerksamkeit und Zeit sowie Respekt zu widmen.
80 Jahre und ein paar wenige Tage nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau laden die Amnesty International Gruppe Hannover Nordost (Burgdorf), der Arbeitskreis „Gedenkweg 9. November“ und der Scena Kulturverein laden zu diesem Benefizkonzert ein. „In einer Zeit, in der die grausamen Menschenrechtsverbrechen der Nationalsozialisten von manchen Menschen verharmlost oder gar geleugnet werden. In einer Zeit, in der Bevölkerungsgruppen immer weiter ausgegrenzt werden und, in der rassistische und antisemitische Parolen geschrieben, ausgesprochen und benutzt werden, möchten wir hiermit ein musikalisches Zeichen gegen das „Vergessen“, für Menschlichkeit und für ein friedvolles Miteinander setzen“, schreiben die Veranstaltenden.
Das Konzert wird eine kleine Pause beinhalten, in der Scena einen Getränkeausschank anbietet. Dann stellen der Arbeitskreis „Gedenkweg 9. November“ und Amnesty International ihre Arbeit vor. Ebenfalls präsentiert werden soll ein besonderes Projekt. Der Eintritt für das Konzert ist frei.